Reittherapie

Unsere Therapeuten und auch alle Pferde wurden mehrere Jahre speziell ausgebildet und sind hoch qualifiziert. 

Zunächst legen wir gemeinsam ein Ziel für die Reittherapie fest.

Im Zusammenspiel mit dem Pferd arbeiten wir kontinuierlich und zielstrebig für das Ziel.

Das besondere einer tiergestützten Therapie

Das Pferd hat auch eine Reihe von Eigenschaften die viele Tiere erfüllen können, wie  z.B. die Funktionen eines "Eisbrechers", damit ist gemeint, dass es ein Gesprächsthema gibt, welches nicht negativ besetzt ist für den Klienten.  Jedes  Tier wie auch jeder Mensch kann "nicht nicht kommunizieren" (Watzlawick). Durch die Körpersprache oder verbal (mit Stimme). Dadurch fällt vielen Menschen der Beziehungsaufbau zum Tier leichter als zum Menschen, Im Gegensatz zum Menschen reagieren Tiere immer im Hier und Jetzt, sowie ehrlich. Ein Weiterer großer Vorteil der tiergestützten Therapie ist, dass Tiere keine Vorurteile haben und jeden so annehmen wie sie sind. Dem Pferd ist es egal, wie sich jemand verhält, ob das Verhalten in die Gesellschaft passt oder nicht. 

Das besondere am Pferd

Das besondere des Pferdes ist, dass es das Gefühl des "getragen werdens" auslösen kann. Außerdem gehören noch die Größe und Stärke des Pferdes zu den besonderen Stärken dieser Tiere, wobei sie sich durch ihre extreme Sanftmütigkeit auszeichnen, wodurch sie sich gut lenken lassen. Zudem kann die Motorik des Pferdes, durch die 120 Impulse je Minute im Schritt für den Gang des Menschen sehr hilfreich sein, damit diese wieder laufen können, dass kann kein anderes Tier in der Therapie. 

Ablauf

Erstgespräch mit Zielfestlegung

Kennenlernen vom Team

Arbeiten am Ziel

Auswertung/ Zwischenstand

Eine Therapieeinheit sind immer 60 Minuten.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.